MEIN SCHWERPUNKT
STRESS
Ich liefere Ihnen wertvolle Anstöße und helfe Ihnen, Ihre Stressbelastung langfristig zu verringern - mit Gesprächen, Ritualen und neuen Perspektiven.
Stress gehört ganz natürlich zu unserem Leben. Er kann uns kurzfristig zu Höchstleistungen antreiben. Aber wird er zum Dauerzustand, so bringt er Körper und Seele aus dem Gleichgewicht. Viele meiner Patienten erzählen mir, dass sie sich dauernd „unter Strom“ fühlen, nicht abschalten können und zunehmend gereizt, müde und erschöpft sind. Chronischer Stress zählt heutzutage zu den häufigsten Gründen, aus denen Menschen psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

MEHR INFORMATIONEN
Was verstehe ich unter Stress?
Stress entsteht, wenn die Anforderungen des Lebens unsere inneren oder äußeren Ressourcen übersteigen. Egal ob im Job, innerhalb der Familie oder durch persönliche Druckquellen – Stress kann sich in vielen Formen zeigen. Einige nehmen ihn körperlich wahr, zum Beispiel in Form von Verspannungen, Magenproblemen oder Schlafstörungen. Andere erfahren hauptsächlich psychische Symptome wie Nervosität, Reizbarkeit oder das Gefühl, nicht mehr zu genügen. In der Psychotherapie widmen wir uns dem Verständnis von Stress als einen individuellen Ausdruck innerer Belastung – und zwar in aller Ruhe.
Stress fungiert als Warnsignal.
Chronischer Stress ist nicht bloß „nervig“ – er stellt ein bedeutendes Warnsignal für Ihr System dar. Er weist darauf hin, dass Ihre derzeitige Lebensweise nicht mehr zu Ihren Bedürfnissen passt. Ich lade Sie ein, diesem Signal Beachtung zu schenken. Wir werden zusammen die Ursachen Ihres Stresses untersuchen und herausfinden, wie Psychotherapie Ihnen helfen kann, zu mehr innerer Ruhe zu gelangen. Im Leben werden wir immer wieder Stress haben, das können wir meist nicht verhindern. Es ist jedoch möglich, das Einlegen von Pausen zu trainieren und Strategien zu entwickeln, um besser mit Stress umzugehen.
Meine aktuelle hauptberufliche Tätigkeit in einer Allgemeinmedizinischen Arztpraxis zeigt mir, dass die Herausforderungen des Alltags wachsen und jeder einzelne, verschiedensten Belastungen ausgesetzt wird. Als Therapeutin möchte ich, aus der Fülle an Möglichkeiten einen für Sie passenden Therapieansatz erarbeiten.
80 %
der Deutschen fühlen sich regelmäßig gestresst..
1 von 2
Berufstätigen empfindet den Job als Haupt-Stressfaktor.
77 %
leiden unter körperlichen Beschwerden durch Stress.
20 %
der Krankschreibungen haben psychische Ursachen, oft stressbedingt.
RAUS AUS DEM GEDANKLICHEN CHAOS
Meine Therapeutischen Ansätze
In meiner Praxis lege ich Wert auf einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl körperlich als auch seelische Aspekte berücksichtigt.
Ziel ist es, dass Sie sich wieder stabil und kraftvoll fühlen und Ihren Alltag mit mehr Leichtigkeit bewältigen können.
- Gemeinsam bringen wir Ordnung in das Chaos Ihrer Gedanken & Gefühle.
- Wir erarbeiten individuelle Strategien für mehr innere Balance.
- Ich begleite Sie dabei, neue Ressourcen zu entdecken und gezielt einzusetzen.

SYMPTOME
Wann sollten Sie Hilfe in Anspruch nehmen?
Wenn Sie folgende Symptome über längere Zeit spüren:
- Anhaltende Müdigkeit & Erschöpfung
- Schlafstörungen oder Konzentrationsprobleme
- Emotionale Gereiztheit oder Rückzug
- Das Gefühl, nicht mehr „funktionieren“ zu können
Dann ist es ein Zeichen, sich Unterstützung zu holen. Hilfe anzunehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt zur Selbstfürsorge.